Ausschreibung

Die Ärztliche Verrechnungsstelle e.V. Gauting (AeV), gegründet im Jahr 1922, stiftet für das Jahr 2018 den 1. „AeV-Preis Medizin und Ethik“. Die zweite Auslobung erfolgt im Jahr 2022 zur Feier des 100. Jubiläums.

Die AeV sieht in der Auslobung des Preises einen erforderlichen gesellschaftlichen Beitrag, den Unternehmen erbringen sollten. Denn komplexe Lebenssituationen prägen seit jeher das Leben des Individuums und das Miteinander der Gesellschaft. Der Trend zu kurzatmigen Antworten zeigt jedoch steil nach oben, und im medizinischen Arbeitsumfeld der AeV finden sich zunehmend viele ungeklärte Fragestellungen, die einer vertieften ethisch-philosophischen Diskussion bedürfen. Die AeV verfolgt aus diesem Grund einen breiteren Ansatz, um dem Schwierigkeitsgrad der komplexen Sachverhalte zu entsprechen.

Gegen die folgenschwere Instrumentalisierung der Sehnsucht des Menschen nach einfachen Antworten, für das Wohlergehen des Individuums und zum Nutzen der Gesellschaft müssen vielschichtige Fragen einer adäquaten ethischen Klarheit zugeführt werden. Mit dem ausdrücklichen Ziel einer tiefer gehenden Analyse, einer angemessenen Diskussion und einer erfüllenden inhaltlichen Orientierung als Wahrnehmung ihrer gesellschaftlichen Verantwortung lobt die AeV den Philosophiepreis „Medizin und Ethik“ aus.

Prämiert werden herausragende philosophische Autoren und Schriften, die zu dem Themenkomplex Ethik und Medizin, Bioethik und Ethik in den Gesundheitswissenschaften publizieren. Insbesondere werden Philosophinnen und Philosophen berücksichtigt, deren Veröffentlichungen auch für eine breitere Öffentlichkeit und ihre aktuellen Fragen gedacht und geschrieben sind. Speziell gehören Krankenhäuser, Kliniken, Chefärzte, niedergelassene Ärzte, Zahnärzte und Heilpraktiker zu den Mandanten der AeV, die aus beruflichen Gründen aus der philosophischen Reflexion und Klärung ihrer ethischen Anliegen einen nicht nur persönlichen Gewinn erwarten, sondern auch Aufklärung über ihr berufliches Ethos und ihre fachliche Tätigkeit.

Die Auslobung richtet sich an Professorinnen und Professoren, Hochschuldozentinnen und Hochschuldozenten, Doktorandinnen und Doktoranden und an freie Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Der Preis ist mit € 5.000 dotiert.

Die Ausschreibung wird flankiert durch einen Blog, durch fachspezifische Texte in diversen Medien und Formaten sowie durch öffentliche Gesprächsrunden und Podiumsdiskussionen mit namhaften Gästen, die jeweils in München, Berlin, Leipzig und Hannover stattfinden und auch als Video veröffentlicht werden.

Vorsitzender der Jury ist Prof. Dr. Wilhelm Schmid. Des Weiteren sind Mitglieder der Jury:

Dr. med. Lutz Krick (niedergelassener Arzt), Herr Theo Pischel (Vorstand der AeV), Dr. Giovanni Russo (Hochschuldozent, Institut für Systemische Philosophische Praxis), Prof. Dr. Thomas Schübel (Professor für Soziale Arbeit und Sozialwissenschaften, IUBH).

Der Entscheid der Jury über den Preisträger findet im Juni 2018 statt. Eine Shortlist wird schon im Frühjahr 2018 veröffentlicht; alle Bewerber werden persönlich informiert.

Die Übergabe des Preises findet am 25. Oktober 2018 im Rahmen eines Festaktes (geplant: Hotel Vier Jahreszeiten) in München statt.

Der Einsendeschluss für die Bewerbungen und für die Einsendung der in Frage kommenden Veröffentlichungen ist der 28. Februar 2018. Der Entscheid der Jury erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges.

Senden Sie bitte Ihre Bewerbung, ein Thesenpapier (maximal 5 Seiten), Ihre zum Thema der Ausschreibung in Frage kommenden Schriften samt Ihrer Vita und der Liste Ihrer Veröffentlichungen an folgende Adresse:

Ärztliche Verrechnungsstelle e.V., z.H. Dr. Russo, Götzstraße 11, 80809 München; oder gerne in digitaler Form an: ethik-preis(Das at Zeichen sollte hier nicht erscheinen)aev.de.

Kommentare sind geschlossen.